MAGAZIN-Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude

Is anbody there?

Ein berührender und wunderschöner Film über das Alter und die Jugend mit dem großartigem Sir Michael Caine (91!) als verbitterten altem Mann im Pflegeheim und seine Freundschaft zum 11-jährigen Sohn der Heimleitungsfamilie. Eine Entdeckung erstmals im Kino. Ab 28.11. im MAGAZIN

Dieser Film zeigt, dass Michael Caine immer noch über enorme schauspielerische Fähigkeiten verfügt. Seine Darstellung von Clarence, einem pensionierten Zauberer, der am Rande der Senilität steht, ist an sich magisch. Seine Beziehung zu dem kleinen Jungen, dessen Eltern das Seniorenheim Clarence leiten, wächst nach einem erbitterten Anfang. Der vom Tod und dem Leben nach dem Tod besessene Junge beginnt, von seinem Mentor zu profitieren, der verlangt, dass er sich um das Leben und nicht um den Tod kümmert. Clarance, der seine Frau Annie verlor, als sie sich von ihm scheiden ließ, hat Schwierigkeiten, den Verlust loszuwerden, den er erlitten hat, als sie noch viel jünger waren. Der Junge führt ihn schließlich zum Grab seiner Frau, wo Clarence verrät, dass er es bereut, ihr nicht gesagt zu haben, dass es ihm leid tut, die Scheidung herbeigeführt zu haben.

Ta­ges­pro­gramm Pro­gramm­vor­schau Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Heute, 20. November 2024

Mittwoch 20. November

  • 18:00

    Mittwoch, 20. November 2024

    Hypnose

    Regie: Ernst De Geer
    Darsteller: Herbert Nordrum, Asta Kamma August


    Vera startet eine Hypnosetherapie, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Und für einen hoch angesehenen Wettbewerb ist das auch von Vorteil, denn dort möchte sie ihre neu entwickelte App für Frauengesundheit vorstellen und das kann sie nur glaubwürdig präsentieren, wenn sie selbst nicht mehr raucht. Alles verläuft ohne Komplikationen – bis Vera feststellt, dass ihr nach der Hypnose plötzlich alle sozialen Hemmungen fehlen. Diese enorme Veränderung ihres Charakters beeinträchtigt nicht nur ihre Karriere, sondern auch die Beziehung zu ihrem Freund André.
    SE/NO/FR 2024

    100 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 10. November 2024 17:30 Uhr
    Mittwoch 13. November 2024 20:30 Uhr
    Sonntag 17. November 2024 11:00 Uhr – Matinée
    Mittwoch 20. November 2024 18:00 Uhr
    Montag 25. November 2024 20:30 Uhr
    Dienstag 26. November 2024 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch

Mittwoch 20. November

  • 20:30

    Mittwoch, 20. November 2024

    Cranko

    Regie: Joachim Lang
    Darsteller: Sam Riley, Max Schimmelpfennig


    Stuttgart 1960 – als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. DE 2024

    128 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Dienstag 12. November 2024 18:00 Uhr
    Sonntag 17. November 2024 17:30 Uhr
    Mittwoch 20. November 2024 20:30 Uhr
Programmvorschau

Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Samstag 30. November

  • 19:30

    Samstag, 30. November 2024

    Abenteuer Horizont – SKANDINAVIEN – unberührte Wildnis (Florian & Lisa Marie Smit)

    Seit seiner Kindheit reist Florian Smit nach Skandinavien. Mit jeder Reise wuchs die Leidenschaft für die kargen Landschaften und die Verbundenheit zur heimischen Tierwelt. Moschusochsen, Polarfüchse und Rentiere hatte er schon vor seiner Kamera.

    Diese Faszination lässt ihn bis heute nicht los und so reist er inzwischen gemeinsam mit seiner Frau Lisa regelmäßig in den hohen Norden – immer mit dem Ziel gemeinsam ein neues Fotoprojekt umzusetzen. In bisher über 300 Reisetagen erkundeten sie die größten Nationalparks Skandinaviens zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten.

    Karten unter: https://abenteuer-horizont.de/tickets/


    Lange Wanderungen und viel Geduld führen die beiden Abenteurer an beeindruckende Schluchten, jahrtausendealte Gletscher, weitläufige Fjellebenen und in urige, mystische Wälder. Sie verbringen Nächte unter dem freien Sternenhimmel, bewundern Polarlichter und schließen tierische Freundschaften. Dabei haben sie auch immer ein Auge auf die kleinen Naturwunder, die oft im Verborgenen liegen – farbenfrohes Herbstlaub in den zugefrorenen Tümpeln; Schmetterlinge und Motten, die im Nebel tanzen; Muster, die sich in den meterdichten Eisschichten gebildet haben; Farbspiele im Gestein, welches über Jahrhunderte durch Wind & Wetter geformt wurde.

    Ihnen geht es auf den Reisen nicht darum, neue Landschaften zu entdecken, sondern zu lernen unsere Welt mit neuen Augen zu sehen.

    „Warum tue ich mir das an? Lohnen sich diese Strapazen? Möchte ich mir einfach nur selbst etwas beweisen?“ – all diese Gedanken gehen Florian durch den Kopf, während er bei -35 Grad in seinem Schlafsack liegt. Draußen herrscht völlige Dunkelheit und der eisig kalte Wind peitsch um das Zelt. Er ist ganz alleine unterwegs, diesmal ohne Lisa, in den einsamen Weiten des Sarek-Nationalparks. Vier quälend lange Woche, vier Wochen in der Kälte – dabei den Fokus immer auf das perfekte Bild!

    Herbst 2014 – Stundenlang warten die beiden bereits in der Kälte auf dem Boden des Fjells vor einer kleinen Kuhle inmitten eines riesigen Steinbruchs. Bis sich endlich etwas hinter einem der vielen Steine bewegt. Ein junger Polarfuchs huscht durch die Landschaft, er schnuppert umher und scheint sie kaum zu bemerken. Jetzt zählt jeder Moment, bloß keine hastigen Bewegungen oder Geräusche – fast regungslos, mit angehaltenem Atem und riesigen Herzklopfen beobachten sie die Szene. Dann ist es soweit – der Fuchs legt sich nieder, schließt seine Augen und schläft nur wenige Meter von den beiden entfernt ein. Genau auf diesen Moment hoffen Florian und Lisa seit Tagen. Als die Zwei zu ihrem kleinen VW Bus zurückkehren durchströmt sie ein Glücksgefühl. Die ganzen Strapazen der letzten Wochen haben sich gelohnt.

    Obwohl Florian und Lisa schon viele Tage und Wochen in Schweden und Norwegen verbracht haben, entdecken sie immer wieder neue Orte, die verborgene Naturschönheiten preisgeben.

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 30. November 2024 19:30 Uhr – Abenteuer Horizont

Samstag 14. Dezember

  • 19:00

    Samstag, 14. Dezember 2024

    6. MAGAZIN Kultfilmnacht: Schöne Bescherung

    Mit dem Weihnachtsklassiker „Schöne Bescherung“ bringen wir uns beim „Weihnachtsspezial“ unserer MAGAZIN Kultfilmnacht so richtig in Festtagsstimmung.
    Wir haben den Regisseur des Film Jeremiah S. Chechik im exklusiven Interview auf der Leinwand. Genießt köstlichen Bratapfelpunsch von ÆRE an unserer Bar und macht mit beim kultigen Filmquiz und gewinnt fantastische Preise für eure Weihnachtsbeleuchtung (unterstützt von Pohlmann Elektrotechnik). Holt euch jetzt eure Tickets und erlebt einen kultig, festlichen Abend im MAGAZIN!


    Die besinnlichste Zeit des Jahres sollten die Weihnachtsfeiertage sein. Aber es ist schwieriger als gedacht, den Wunsch in die Realität umzusetzen. Familienvater Clark Griswold möchte seinen Lieben natürlich auch etwas bieten und so machen sich die Griswolds auf den Weg in den Wald, um einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Mit etwas Mühe gelingt das Unterfangen, aber der Größenwahn führt zu argen Schwierigkeiten bei der Aufstellung des Baumes in den heimischen Räumen. Nachdem die Probleme unter chaotischen Umständen gelöst wurden, geht die absurde Kraftmeierei bei der gigantischen Beleuchtung des Hauses weiter. Clark stößt mit seinen Plänen nicht nur auf immer neue Hindernisse, er zieht sich auch noch den Ärger der Nachbarn zu. Als dann Clarks Cousin Eddie Johnson mit seiner gesamten Familie auftaucht, ohne vorher Bescheid zu sagen, läuft die Situation immer stärker aus dem Ruder und statt Besinnung regiert das Chaos...
    US 1989; R: Jeremiah S. Chechik; D: Chevy Chase, Beverly D'Angelo, Randy Quaid; 97 min

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 14. Dezember 2024 19:00 Uhr

Sonntag 12. Januar

  • 15:00

    Sonntag, 12. Januar 2025

    MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Vor 50 Jahren: neue Brücke, neuer Tunnel

    Ein halbes Jahrhundert ist es her, daß nach jahrelanger Bauzeit zwei bedeutsame Bauwerke in Hamburg eingeweiht und eröffnet wurden: eine Hochbrücke über den Köhlbrand und ein zweiter Tunnel unter der Elbe. Hunderttausende machten sich im September 1974 auf den Weg, um das Wasser in 50 Meter Höhe zu überqueren, und drei Monate später, um das Wasser in 27 Meter Tiefe zu unterqueren. Am 10.Januar 1975 eröffnete Bundeskanzler Helmut Schmidt den aufwändigsten Teil der westlichen Autobahnumgehung Hamburgs. Gezeigt werden die wichtigsten Etappen der Baugeschichte und das Drumherum.
    Durch das Programm führt Joachim Pschen.


    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 12. Januar 2025 15:00 Uhr – MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Samstag 18. Januar

  • 19:30

    Samstag, 18. Januar 2025

    Abenteuer Horizont – Indonesien - Ein Roadtrip quer durchs Inselreich

    Spannend, humorvoll, authentisch und mit einer ansteckenden Begeisterung berichtet der

    Freiburger David Lohmüller von seiner abenteuerlichen Rucksackreise einmal quer durch den größten Inselstaat der Erde.

    Von den einsamen Stränden in Westsumatra, durch den dichten Dschungel des Leuser Nationalparks, mitten hinein in die pulsierenden Metropolen Javas, hinweg über das gigantische Bromo-Massiv, vorbei an den mystischen Tempeln auf der Götterinsel Bali bis hinauf zum sagenumwobenen Kelimutu-Vulkan im Herzen von Flores – die Vielfalt an Eindrücken ist gewaltig.

    Karten: https://abenteuer-horizont.de/tickets/


    Im Segelboot durch den indischen Ozean, in nicht enden wollenden Schüttelfahrten auf den Schlaglochpisten Sumatras, mit einem klapprigen Moped über wackelige Bambusbrücken und auf dem Busdach unterwegs auf halsbrecherischen Kurvenfahrten entlang des indonesischen Feuergürtels geht es beständig gen Osten.

    Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie es sich in einer Rikscha schläft? Wie laut der Dschungel ist? Wie es sich anfühlt, wenn man 70 kg Schwefel aus einem aktiven Vulkan schleppt?

    Dann fahren Sie mit ans andere Ende der Welt. Steigen Sie auf schmalen und steilen Dschungelpfaden hinauf in entlegene Bergdörfer. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Orang Utans. Kämpfen Sie mit Moskitoschwärmen und Blutegeln. Surfen Sie auf den berühmtesten Wellen der Welt. Werden Sie zum beliebtesten Fotomotiv von Heerscharen indonesischer Touristen. Erleben Sie fantastische Sonnenuntergänge. Werden Sie Millionär. Wandern Sie durch Teeplantagen. Stellen Sie sich unter einen riesigen Wasserfall. Überstehen Sie eine 48-stündige Fahrt eingepfercht in stickigen Bussen. Seien Sie zu Gast bei wunderbaren Menschen. Erkunden Sie eine der größten buddhistischen Tempelanlagen Südostasiens. Schnorcheln Sie mit Schildkröten durch schillernd bunte Korallengärten. Steigen Sie in Tropfsteinhöhlen. Übernehmen Sie das Steuer eines großen Busses. Werden Sie Fußball-Weltmeister auf Bali. Springen Sie in türkisblaues Wasser an schneeweißen Sandstränden. Begegnen Sie den giftigen Komodo-Drachen. Schweifen Sie mutterseelenallein durch endlose Weiten. Seien Sie staubig. Seien Sie überwältigt. Vor allem aber, erleben Sie das Gefühl einer einzigartigen Reise und die grenzenlose Freiheit des Unterwegsseins!

    Begleitet wird der abwechslungsreiche Live-Vortrag von bewegenden Reportagen, in denen David Lohmüller überall entlang seiner Reiseroute auf sympathische Menschen trifft, die etwas zu erzählen haben, und deren Lebensrealitäten er in Momentaufnahmen einfängt. Dabei begegnet er Yudi, der als Jugendlicher den katastrophalen Tsunami miterleben musste oder begleitet die Minenarbeiter des Kawah Ijen, die tagtäglich unter unvorstellbaren Arbeitsbedingungen für Ihre Familien sorgen müssen. Am Ende bleibt stets das breite und unverstellte Lachen, das einem überall in diesem Land begegnet.

    Es sind genau diese herzlichen Begegnungen, das Unerwartete, Spannende, Euphorische und Melancholische, die Großartigkeit der Landschaften, die Fähigkeit auch Strapazen als bereicherndes Erlebnis aufzunehmen, vor allem aber der Weg zu einem großen Ziel, die diese Reportage zu einer großen Inspiration für alle machen, die das Reisen lieben.

    Kommen Sie mit und erleben Sie den “Roadtrip Indonesien” – Fernweh garantiert!

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 18. Januar 2025 19:30 Uhr – Abenteuer Horizont

Sonntag 09. Februar

  • 15:00

    Sonntag, 09. Februar 2025

    MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Vor 60 Jahren: Was war los an der Uni ?

    Die erst 1919 gegründetete Universität Hamburg konnte sich um 1960 zur modernen Campus-Universität entwickeln, mit neuem Audimax unter Betonzeltdach, 14-stöckigem Philosophenturm und weiteren Neubauten. Trotzdem hielt man an Traditionen fest, vor allem bei den jährlichen Rektoratsübergaben. Es waren die beiden AStA-Vorsitzenden, die zu Beginn des Wintersemesters 1967 auf einem Banner die überholten Strukturen anprangerten und damit heftige Auseinandersetzungen auslösten. Was war in den 1960er Jahren in dem nach dem Gründer der Universität benannten Von-Melle-Park geschehen?
    Durch das Programm führt Joachim Paschen.


    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 09. Februar 2025 15:00 Uhr – MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Melden Sie sich kostenlos an und Sie erhalten das aktuelle Programm monatlich bequem per E-Mail! Mit dem Klick auf den „Eintragen“-Button erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen der Zusendung des Programms sowie von Informationen über Sonderreihen und Sonderveranstaltungen zu.

Ihre Cookie-Einstellungen

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite Datenschutzerklärung ändern.