MAGAZIN-Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude

Unsere beliebten Gutscheine sind “handgemacht“ aus Papier, nix online, nicht namentlich gekennzeichnet also optimal als Geschenk und nicht zeitlich befristet. Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden oder mail schicken.

Ta­ges­pro­gramm Pro­gramm­vor­schau Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Heute, 20. Januar 2025

Montag 20. Januar

  • 18:00

    Montag, 20. Januar 2025

    Die leisen und großen Töne

    Regie: Emmanuel Courcol
    Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco


    1Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
    FR 2024

    104 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 16. Januar 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Sonntag 19. Januar 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Montag 20. Januar 2025 18:00 Uhr
    Mittwoch 22. Januar 2025 20:30 Uhr
    Samstag 25. Januar 2025 20:30 Uhr
    Dienstag 28. Januar 2025 20:30 Uhr
    Mittwoch 29. Januar 2025 18:00 Uhr
    Dienstag 04. Februar 2025 18:30 Uhr

Montag 20. Januar

  • 20:30

    Montag, 20. Januar 2025

    Freud - Jenseits des Glaubens

    Regie: Matt Brown
    Darsteller: Anthony Hopkins, Matthew Goode


    Vor zwei Tagen hat Hitler Polen überfallen und damit den Zweiten Weltkrieg entfacht. Sigmund Freud ist mit seiner Tochter Anna vor dem Faschismus aus Wien nach London geflohen. Dort kämpft Anna, selbst Psychoanalytikerin, darum, sich von ihrem übermächtigen Vater abzugrenzen. Kurz vor Freuds Tod besucht ihn C.S. Lewis, ein Oxford-Dozent und späterer Autor der "Chroniken von Narnia". In ihrem letzten Gespräch diskutieren die beiden über Liebe, Religion und die Zukunft der Menschheit.
    US/GB/IRL 2024

    110 Minuten

    Alle Vorführungstermine

    Donnerstag 09. Januar 2025 16:00 Uhr – Kaffeeklatsch
    Freitag 10. Januar 2025 20:30 Uhr
    Sonntag 12. Januar 2025 11:00 Uhr – Matinée
    Montag 13. Januar 2025 18:00 Uhr
    Dienstag 14. Januar 2025 20:30 Uhr
    Mittwoch 15. Januar 2025 18:00 Uhr
    Donnerstag 16. Januar 2025 20:45 Uhr
    Montag 20. Januar 2025 20:30 Uhr
    Dienstag 21. Januar 2025 18:15 Uhr
    Freitag 24. Januar 2025 16:00 Uhr
    Montag 27. Januar 2025 18:00 Uhr
    Freitag 31. Januar 2025 16:00 Uhr
Programmvorschau

Son­der­ver­an­stal­tun­gen

Samstag 08. Februar

  • 19:30

    Samstag, 08. Februar 2025

    Abenteuer Horizont – Sick Life Line (Olaf Obsommer)

    Olaf Obsommer ist seit 30 Jahren auf den Wildwassern dieser Welt zu Hause und berichtet in spannenden Geschichten und mit eindrucksvollen Filmaufnahmen von seinem Lebensweg als Extremsportler und erfolgreicher Filmschaffender.
    Folgen Sie ihm auf ereignisreiche Kanu-Expeditionen in die entlegensten Winkel der Erde und erleben Sie gemeinsam mit ihm die körperlichen und mentalen Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt.
    Sei es auf den donnernden Wildwassern des Indus, den vereisten Wasserfällen Islands oder den türkisblauen Trassen des Agua Azul in Mexiko, oder einer Überquerung der Alpen mit Fahrrad und Kajak.

    Tickets: https://abenteuer-horizont.de/produkt/sick-life-line/
    oder an der Kasse des MAGAZIN Filmkunsttheaters


    Alle Vorführungstermine

    Samstag 08. Februar 2025 19:30 Uhr – Abenteuer Horizont

Sonntag 09. Februar

  • 15:00

    Sonntag, 09. Februar 2025

    MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V. – Vor 60 Jahren: Was war los an der Uni ?

    Die erst 1919 gegründetete Universität Hamburg konnte sich um 1960 zur modernen Campus-Universität entwickeln, mit neuem Audimax unter Betonzeltdach, 14-stöckigem Philosophenturm und weiteren Neubauten. Trotzdem hielt man an Traditionen fest, vor allem bei den jährlichen Rektoratsübergaben. Es waren die beiden AStA-Vorsitzenden, die zu Beginn des Wintersemesters 1967 auf einem Banner die überholten Strukturen anprangerten und damit heftige Auseinandersetzungen auslösten. Was war in den 1960er Jahren in dem nach dem Gründer der Universität benannten Von-Melle-Park geschehen?
    Durch das Programm führt Joachim Paschen.


    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 09. Februar 2025 15:00 Uhr – MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude e.V.

Samstag 22. Februar

  • 19:00

    Samstag, 22. Februar 2025

    7. MAGAZIN Kultfilmnacht: Back to the Future

    Bei der siebten MAGAZIN Kultfilmnacht reisen wir „Zurück in die Zukunft“. Erlebe einen Abend mit Marty McFly und Dr. Emmett Brown und genieße den Kultfilm in der englischen Originalversion. Diesmal haben wir einen original DeLorean vor den Toren des Kinos zu bestaunen (zur Verfügung gestellt von Autotechnik Wagner) und an der Bar gibt es, nach dem Motto „Lou, give me a milk. Chocolate!“, feinste „Schokomilch“ (vegan) von Blue Farm. Außerdem verlosen bei unserem kultigen Filmquiz lizensierte Modellautos der Zeitmaschine aus dem Film von Jada Toys.
    Sichert euch jetzt schon Tickets!


    Marty McFly ist ein ganz schöner Losertyp: Ständig wird er von der Tannen-Bande drangsaliert. In dem skurrilen Wissenschaftler Dr. Emmett L. 'Doc' Brown hat er einen ganz besonderen Freund gefunden: Dieser hat einen DeLorian zu einer Zeitmaschine umgebaut, mit der Marty in die Fünfziger Jahre zurück reist. Dort verhindert er ein für die Heirat seiner Eltern wesentliches Ereignis, das seine eigene Existenz zu bedrohen beginnt. Gemeinsam mit Doc Brown muss er nun alles daran setzen, die Vergangenheit wieder ins Lot zu bringen...
    US 1985; R: Robert Zemeckis; D: Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 22. Februar 2025 19:00 Uhr

Sonntag 23. Februar

  • 15:00

    Sonntag, 23. Februar 2025

    Lesung – Christine Weiland liest "Mein Grünes Glück - Ackern auf den Biohof"

    Es gibt Momente im Leben, in denen der Mensch einfach mal raus muss. In so einer Situation war für Christine Weiland klar: Drei Wochen Reha reichen nicht aus, um wieder ins innere Gleichgewicht zu finden, das Pilgern sollte den Gläubigen überlassen bleiben und das Erklimmen des Himalaya ist mit 60 Jahren und einer maroden Hüfte keine gute Idee. Die Lösung lautete „Wwoof“ (Worldwide Opportunities on Organic Farms). Das ist eine Organisation, über die man auf über 550 Biohöfen in ganz Deutschland für Kost und Logis mitarbeiten kann. Das wollte Christine als Fan von Biolebensmitteln schon in früheren Jahren ausprobieren, aber nie hatte es zeitlich oder finanziell gepasst. Vor allem machen das junge Leute, die sich nach der Schulzeit eine Auszeit gönnen oder berufliche Orientierung suchen.


    Es gibt Momente im Leben, in denen der Mensch einfach mal raus muss. In so einer Situation war für Christine Weiland klar: Drei Wochen Reha reichen nicht aus, um wieder ins innere Gleichgewicht zu finden, das Pilgern sollte den Gläubigen überlassen bleiben und das Erklimmen des Himalaya ist mit 60 Jahren und einer maroden Hüfte keine gute Idee. Die Lösung lautete „Wwoof“ (Worldwide Opportunities on Organic Farms). Das ist eine Organisation, über die man auf über 550 Biohöfen in ganz Deutschland für Kost und Logis mitarbeiten kann. Das wollte Christine als Fan von Biolebensmitteln schon in früheren Jahren ausprobieren, aber nie hatte es zeitlich oder finanziell gepasst. Vor allem machen das junge Leute, die sich nach der Schulzeit eine Auszeit gönnen oder berufliche Orientierung suchen.
    Christine Weiland geht mit 60 auf den ersten Hof, um nach einem Trauerfall auf andere Gedanken zu kommen. Sie lernt dort, Flaschenlämmer aufzuziehen, Schafe zu melken und Käse zu produzieren. Die Arbeit ist so interessant, dass die Lust auf mehr geweckt ist. Der zweite Hof ist ein Gemüsebetrieb in Vorpommern, auf dem mit Kaltblutpferden geackert wird und dessen Produkte auf dem Wochenmarkt vertrieben werden. Hier wird eine ursprüngliche Landwirtschaft im Einklang mit der Natur gelebt, ganz ohne Kunstdünger und Chemiekeule. Da reichen auch 20 Hektar, um eine Familie zu ernähren und nicht 2000, wie es bei konventionellen Betrieben durchaus üblich ist.
    Immer wieder packt Christine jetzt den Koffer, um die Biobranche in ihrer ganzen Bandbreite kennenzulernen. Daraus ist eine Deutschlandreise über 13 Höfe geworden – von der Ziegenalm über den Schweinezüchter bis hin zum Bio-Imker oder Winzer. Sie lernt viel und macht auch viel falsch. Dann beißen sie sprichwörtlich die Schweine. Gut, wenn sich eine Kuh geduldig zeigt bei dem Versuch, sie mit der Hand zu melken. Und warum soll man Obstbäume mit den Hinterlassenschaften von Schafen einstreichen?
    Darüber hinaus hat sie Menschen getroffen, die ihre Produkte mit Leidenschaft und Herzblut herstellen und in den meisten Fällen auch wunderbare Gastgeber sind. Die waren immer wieder erstaunt, dass eine Frau kurz vor der Rente und ganz anderem beruflichen Hintergrund auf die Höfe kommt, um mit anzupacken. Ein amüsanter Streifzug durchs Grünland mit der Erkenntnis, dass Bio die einzig vernünftige Art des Ackerns ist, um uns auch in Zukunft gesundes Essen aus gesunder Erde zu liefern. Eine unterhaltsame wie informative Lektüre, kurzweilig, humorvoll und interessant!

    VVK - € 12,00, zzgl. Gebühren
    AK - € 15,00

    Alle Vorführungstermine

    Sonntag 23. Februar 2025 15:00 Uhr – Lesung

Samstag 01. März

  • 19:30

    Samstag, 01. März 2025

    Abenteuer Horizont – Bis ans Ende der Welt 10 Jahre - 60'000 Seemeilen, 6 Ozeane - Claudia und Jürgen Kirchberger

    Eine Woche Segelkurs in Los Angeles, Blitzheirat in Las Vegas und schon kann es losgehen: Das Leben unter Segeln. Claudia und Jürgen Kirchberger brechen zu einer zehnjährigen Weltreise auf, sie segeln entlang tropischer Inseln, überleben Stürme am Kap Horn auf dem Weg zur Antarktis, durchqueren die Nordwestpassage und lassen sich in Grönland zum Überwintern im Eis einfrieren.

    Tickets: https://abenteuer-horizont.de/produkt/bis-ans-ende-der-welt/
    oder an der Kasse des MAGAZIN Filmkunsttheaters


    Im Alter von 20 Jahren geraten Claudia und Jürgen Kirchberger in einen Orkan, verlieren ihr erstes Segelboot und kommen nur knapp mit dem Leben davon. Sie fassen neuen Mut und setzen alles auf eine Karte: Sie bauen ein altes Wrack zur Expeditionsyacht um, geben die Wohnung auf und erklären die Weltmeere zu ihrer neuen Heimat. Ihre jüngste Reise dauert 10 Jahre und führt sie über 60.000 Seemeilen durch 6 Ozeane, 26 Länder und auf Tausende von Inseln. Ungezählte Stürme und Flauten durchleben sie zwischen Tropen und Eis. Doch statt sich in den beliebten Urlaubsregionen niederzulassen, verlieben sich die Kirchbergers in die kalten Reviere dieser Erde und verbringen zwei Jahre in der Arktis. Sie erleben den einsamsten Winter ihres Lebens in Grönland, eingefroren im Eis. Es folgt der «Mount Everest der Segler»: Die Nordwestpassage auf dem Weg nach Alaska, wo sie von Eisbären, Walrössern und Buckelwalen begrüßt werden. Weiter geht es über den Pazifik und durch die Südsee, wo sie zwischen Palmen auf große Gastfreundschaft der Einheimischen treffen. Nach einem Jahr in Neuseeland begeben sie sich auf die «Brüllenden Vierziger», dem Reich der Stürme auf dem Weg nach Südamerika. Als zweite österreichische Yacht lassen sie Kap Horn im Kielwasser und segeln über die gefährliche Drake Passage, die sie für die nächsten drei Monate in die Antarktis bringt. Als sie den Atlantik auf dem Weg nach Europa erneut durchqueren, schließt sich der Kreis: Claudia und Jürgen Kirchberger sind die ersten Österreicher, die den gesamten amerikanischen Kontinenten umsegeln. Ehrlich und mit viel Herzblut erzählen sie nun davon, wie aus zwei Landratten waghalsige Hochseesegler wurden. Wie sie sich trotz Seekrankheit, enormer körperlicher Anstrengungen und Angst vor Stürmen von nichts stoppen lassen. Und wie ihnen der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben echte Freiheit gab, mit der sie nun tagein, tagaus die Welt entdecken.

    Tickets: https://abenteuer-horizont.de/produkt/bis-ans-ende-der-welt/
    oder an der Kasse des MAGAZIN Filmkunsttheaters

    Alle Vorführungstermine

    Samstag 01. März 2025 19:30 Uhr – Abenteuer Horizont

Melden Sie sich kostenlos an und Sie erhalten das aktuelle Programm monatlich bequem per E-Mail! Mit dem Klick auf den „Eintragen“-Button erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmen der Zusendung des Programms sowie von Informationen über Sonderreihen und Sonderveranstaltungen zu.

Ihre Cookie-Einstellungen

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite Datenschutzerklärung ändern.